Stell dir vor: ein sonniger Nachmittag im Park. Euer Jüngster balanciert kichernd auf einem umgestürzten Baumstamm, seine große Schwester rennt mit einem Ball vorbei, Mama und Papa schauen lachend zu – und denken im gleichen Moment: „Hoffentlich geht alles gut 😉“. Solche Augenblicke lieben wir alle. Doch wenn doch mal etwas schiefgeht, ist es gut zu wissen, welche Versicherung in welcher Situation greift.
Ein Sturz vom Klettergerüst, ein Ball beim Nachbarsfenster, ein Skateboard‑Unfall: Eine private Unfallversicherung zahlt, wenn ein Ereignis plötzlich von außen auf deinen Körper einwirkt und dich dauerhaft einschränkt. Wichtig zu wissen: Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur in Kita/Schule und auf dem direkten Weg dorthin – zu Hause oder beim Spielen im Park bist du nicht abgesichert. Und selbst wenn sie einspringt, fällt die monatliche Rente sehr gering aus. Private Tarife leisten deutlich mehr und bieten Extras wie Nachhilfeunterricht, Zahnspangen‑Reparaturen oder Rooming‑in, wenn Eltern im Krankenhaus beim Kind bleiben möchten. Für junge Familien und aktive Kids ein echter Gamechanger.
Berufsunfähigkeit klingt weit weg? Leider trifft es auch junge Eltern: Eine BU sichert dein Einkommen, wenn du durch Krankheit oder Unfall deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst. Die staatliche Erwerbsminderungsrente ist meist sehr gering. Eine BU dagegen zahlt monatlich, oft schon bei teilweiser Berufsunfähigkeit. Für Eltern ist sie wichtig, um Miete, Hobbys und den Familienalltag zu stemmen – und für Azubis oder Studierende ist es günstiger, je früher man einsteigt.
👉 Mehr erfahren: Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Grundfähigkeitsversicherung zahlt eine Rente, wenn du Grundfähigkeiten wie Sehen, Hören, Greifen oder Gehen dauerhaft verlierst. Sie hängt nicht an deinem Beruf und ist oft günstiger als eine BU, weil psychische Erkrankungen nicht abgedeckt sind. Für körperlich Tätige oder Menschen mit Vorerkrankungen kann sie eine gute Option sein.
👉 Mehr erfahren: Grundfähigkeitsversicherung
Bei einer Diagnose wie Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall zahlt die Dread‑Disease‑Versicherung sofort die volle Versicherungssumme aus. Du kannst damit Umbauten finanzieren, Therapien bezahlen oder Einkommensausfälle abfedern. Sie ist die perfekte Ergänzung zur BU – denn diese zahlt monatlich, während die Dread‑Disease einmalig entlastet.
👉 Mehr erfahren: Dread‑Disease / Schwere Krankheiten
Kleine Kinder (0–10 Jahre) – Private Unfallversicherung inkl. Nachhilfe, Rooming‑in und optional Kinder‑BU/Schulunfähigkeitsversicherung.
Teenager & Azubis – Unfallversicherung plus Kinder‑BU/BU; Grundfähigkeitsversicherung als günstigere Alternative; Dread‑Disease als Bonus bei schwerer Krankheit.
Eltern & Berufstätige – BU zur Absicherung des Einkommens; Unfallversicherung für Freizeitunfälle; Grundfähigkeitsversicherung als Ergänzung; Dread‑Disease als Soforthilfe.
Familie insgesamt – Privathaftpflicht und Hausratversicherung schützen vor alltäglichen Schäden und Verlusten.
👉 Alles rund um Privathaftpflicht und Hausratversicherung
👟 Wie aktiv seid ihr? Je mehr Sport und Action, desto wichtiger ist eine hohe Unfallversicherungssumme.
💶 Einkommen sichern: Als Eltern solltest du prüfen, ob eine BU dich bei längerer Krankheit schützt.
🔍 Alternativen checken: Grundfähigkeit oder Dread‑Disease sind günstige Ergänzungen oder Alternativen.
👪 Familienpolicen: Haftpflicht und Hausrat nicht vergessen, um alltägliche Schäden und Verluste abzudecken.
🤝 Beratung nutzen: Lass dich individuell beraten, vor allem bei Vorerkrankungen oder besonderen Risiken.
Unfallversicherung, BU, Grundfähigkeits- und Dread‑Disease‑Versicherung decken unterschiedliche Risiken ab. Für junge Familien lohnt sich eine private Unfallversicherung mit Extras wie Nachhilfe und Rooming‑in. Die BU schützt euer Einkommen, die Grundfähigkeitsversicherung bietet eine günstige Alternative, und Dread‑Disease sichert euch bei schwerer Diagnose ab. Ergänzend helfen Privathaftpflicht und Hausrat, den Alltag abzusichern. So seid ihr mit eurer Familie auf fast alle Eventualitäten vorbereitet und könnt den nächsten Parkbesuch ganz entspannt genießen 🙂.
👉 Weiterlesen: Geburt/Nachwuchs & Unfallversicherung | Kontakt/Versicherungscheck
Falls du erst jetzt in die Serie einsteigst, kein Problem! Die ersten Teile findest du hier:
👉 Bleib dran: Nächste Woche geht’s weiter! Im nächsten Teil der Blogserie beleuchten wir, wie du nach einem Unfall richtig handelst – inklusive Checkliste, Fristen und wichtigen Tipps. Schau also wieder vorbei, damit du keinen Teil verpasst.