Dein Traum vom Eigenheim: Wir verstehen deine SorgenHausbau ist mehr als nur Bauen. Es ist der größte finanzielle Schritt deines Lebens. Und wir kennen die echten Probleme: Kostensteigerungen von 15 bis 60 Prozent, Handwerkermangel, Verzögerungen, Bürokratie – und immer die Angst, dass es noch teurer wird.
Die Wahrheit ist: Du bist nicht allein mit deinen Sorgen. In Foren berichten Bauherren täglich von denselben Herausforderungen. Aber es gibt eine gute Nachricht: Mit der richtigen Planung und Absicherung lässt sich ein Großteil dieser Risiken kontrollieren.
Wir bei Hahn Consult kennen diese Realität. Deshalb haben wir eine maßgeschneiderte Beratung für Bauherren entwickelt – genau für Leute wie dich, die einen Traum haben, aber auch realistisch bleiben wollen.
Es wird. Materialpreise sind nach wie vor auf Rekordhöhe. Holz, Stahl, Beton – alles kostet mehr als vor einem Jahr. Viele Bauherren berichten von Mehrkosten von 15 bis 60 Prozent gegenüber ihrer ursprünglichen Kalkulation.
Die versteckten Kosten sind oft das größere Problem:
Materialverschnitt, der nicht kalkuliert war
Anfahrtskosten, die nicht schriftlich vereinbart wurden
Bauzeitverzögerungen, die monatliche Zusatzkosten durch Finanzierungszinsen verursachen
Was du tun kannst:
Lassen Sie sich ein Festpreisangebot mit detailliertem Leistungsumfang schriftlich geben
Klären Sie vorher: Was ist inbegriffen, was kostet extra?
Bauen Sie einen finanziellen Puffer von 10-15 Prozent für Überraschungen ein
Eine Bauleistungsversicherung kann dich vor bestimmten Risiken schützen
Was wir als dein Versicherungsmakler machen: Wir überprüfen, welche Versicherungen dich vor den häufigsten Kostenrisiken schützen – und welche Standard-Versicherungen oft Lücken haben.
Das ist die größte Sorge: Du hast zu 1,7 Prozent finanziert. Jetzt läuft deine Zinsfestschreibung aus – und die neuen Zinssätze sind bei 3,5 bis 4,0 Prozent. Das bedeutet: Deine monatliche Rate wird um 50 Prozent höher.
Ein reales Beispiel aus Bauherren-Foren:
Darlehen: 400.000 Euro
Alte Rate (1,7%): 1.233 Euro/Monat
Neue Rate (4,0%): knapp 2.000 Euro/Monat
Das sind über 750 Euro mehr pro Monat. Und das war nicht eingeplant.
Was du tun kannst:
Überprüfe jetzt schon, ob eine langfristige Zinsbindung (20, 30 oder sogar 40 Jahre) für dich sinnvoll ist
Erwäge ein Volltilgerdarlehen: Die Rate bleibt für die gesamte Laufzeit gleich
Informiere dich über Wohnriester – staatliche Förderung ist noch möglich
Baue einen finanziellen Puffer auf, um nicht in finanzielle Bedrängnis zu geraten
Was wir für dich tun: Gemeinsam mit deinem Finanzberater prüfen wir, wie du dein Darlehen absicherst – mit der richtigen Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherung.
Laut Statistik fehlten 2024 etwa 250.000 Fachkräfte am Bau. Das bedeutet konkret: Dachdecker haben 6-12 Monate Wartezeit. Heizungsinstallateure sagen dir, sie können erst 2025 anfangen – wenn es warm wird.
Die echten Probleme aus den Foren:
Handwerker halten Termine nicht ein
Qualität leidet unter der Überlastung
Stundensätze steigen, weil Handwerker ihre Auslastung selbst bestimmen können
Verzögerungen verursachen zusätzliche Kosten (Finanzierungszinsen, Übergangswohnung)
Baue zeitliche Puffer ein
Was du tun kannst:
Lasse Handwerker rechtzeitig (6-12 Monate voraus) kontaktieren
Verlange schriftliche Terminzusagen im Vertrag – mit Konventionalstrafe bei Nicht-Einhaltung
Baue zeitliche Puffer ein
Dokumentiere alle Absprachen schriftlich
Was wir für dich tun: Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt dich, wenn Handwerker auf deinem Grundstück verunglücken.
Die Realität: Viele Mängel werden erst nach der Übergabe entdeckt – und dann dreht sich die Beweislast um. Du musst dann auf eigene Kosten einen Gutachter beauftragen und vor Gericht streiten.
Beispiele aus Bauherren-Foren:
Fenster schief eingebaut → Wassereintritt
Feuchtigkeitsprobleme durch mangelhafte Abdichtung
Statische Mängel (z.B. Carportdach zu schwach)
Handwerker stimmen sich untereinander nicht ab
Was du tun kannst:
Hole vor der Abnahme einen unabhängigen Gutachter ins Haus
Dokumentiere alle Mängel fotografisch
Unterzeichne keine Abnahme, wenn es noch Mängel gibt
Eine Baugewährleistungsversicherung deckt Mängelkosten für bis zu 5 Jahre ab
Was wir für dich tun: Wir zeigen dir, welche Versicherungen vor Schlimmerem schützen – und welche nicht.
Mit höheren Kosten seit 2022-2023 sind mehr Bauträger und Handwerksfirmen gefährdet. Ein Bauherr aus einem Forum berichtete: „Die Baufirma ging mitten im Bau in Konkurs – alle Vorleistungen waren weg."
Was du tun kannst:
Eine Baufertigstellungsversicherung sichert dich ab: Sie zahlt, wenn dein Bauunternehmer zusammenbricht
Eine Baugewährleistungsversicherung deckt Mängelkosten ab
Was wir für dich tun: Wir prüfen, ob du diese Versicherungen brauchst – und in welcher Höhe.
Das ist das unterschätzte Problem: Der Hausbau zerstört Beziehungen. Fachleute berichten, dass Bauherren unter massivem Stress leiden – und das wirkt sich auf die Partnerschaft aus.
Die echten Probleme:
Finanzielle Angst führt zu gegenseitigen Vorwürfen
Unterschiedliche Erwartungen an das Haus
Dauerstress durch ständige Problembewältigung
Fehlende Zuwendung zum Partner
Was du tun kannst:
Halte regelmäßig inne und schaut zusammen auf das Positive
Klare Rollen: Wer kümmert sich um was?
Psychologische Unterstützung, wenn nötig
Denke langfristig: Der Hausbau ist eine Phase, die vorbeigeht
Was wir für dich tun: Mit einer guten Finanzierungsstruktur und der richtigen Absicherung reduziertst du zumindest die finanziellen Sorgen.
Das Problem: Du bist verantwortlich für alles, was auf deinem Grundstück passiert – auch wenn du nicht selbst Hand anlegst.
Das Risiko: Ein Nachbarskind stürzt in die Baugrube. Schadensersatz: bis zu 5.300 Euro – oder mehr, wenn es schlimmer ist.
Die Lösung: Bauherrenhaftpflicht deckt berechtigte Ansprüche ab – und wehrt auch unbegründete Ansprüche gerichtlich ab.
Was ist versichert?
Personen- und Sachschäden auf der Baustelle
Auch die Haftung für deine Bauhelfer (Freunde, Verwandte)
In sehr guten Tarifen: Auch die Privathaftpflicht reicht aus
Das Problem: Freunde und Familie helfen kostenlos – und verletzten sich. Im Ernstfall bleiben sie ohne Versicherungsschutz.
Die Lösung: Die Bauhelferunfallversicherung zahlt Invaliditätsleistung ab dem ersten Prozentpunkt – nicht erst bei 20 Prozent wie bei privaten Unfallversicherungen.
Das Problem: Elementarschäden (Sturm, Starkregen), Diebstahl, Vandalismus – alles kann während des Baus passieren.
Die Lösung: Die Bauleistungsversicherung deckt die Wiederherstellung des ursprünglichen Bauzustands ab.
Das Problem: Streitigkeiten mit Handwerkern sind teuer – vor Gericht kann es existenzbedrohend werden.
Die Lösung: Rechtsschutz für den Baubereich deckt Gerichtskosten, Anwaltsgebühren und Gutachterkosten ab.
Wichtig: Abschließen vor Vertragsabschluss mit Handwerkern – nicht nachher!
Das Problem: Wenn der Hauptversorger ausfällt, kann die Familie die Hypothek nicht bedienen – Zwangsversteigerung droht.
Die Lösung: Risikolebensversicherung mit Kreditabsicherung zahlt im Todesfall die Restschuld.
Wichtig: Tarife mit Nachversicherungsgarantie (kein neuer Gutachten nötig, wenn sich deine Situation ändert).
Das Problem: Krankheit oder Unfall → Arbeitsfähigkeit weg → Einkommen sinkt drastisch → Finanzierung gefährdet.
Die Lösung: Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt dir einen monatlichen Rentenbetrag, wenn du nicht arbeiten kannst.
Bauherrenhaftpflicht
Bauhelferunfallversicherung (wenn Freunde/Familie helfen)
Bauleistungsversicherung (gegen Elementarschäden, Diebstahl, Vandalismus)
Feuer-Rohbauversicherung
Baurechtsschutz
Wohngebäudeversicherung (mit Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, idealerweise auch Elementarschäden)
Hausratversicherung (deine Einrichtung schützen)
Privathaftpflicht (für Selbstbewohntes erweitert)
Rechtsschutz (jetzt für Haus- und Grundbesitzer erweitert)
Denkmalschutz? Besondere Versicherer nötig
Kernsanierung? Versicherer prüfen anders
Photovoltaikanlage? Neue Haftung als Stromerzeuger
Ölheizung? Ggf. Gewässerschadenhaftpflicht
Wir sind nicht irgendein Versicherungsmakler. Wir sind selbst Bauherren, Sportler, Unternehmer. Wir verstehen deine Situation, weil wir sie leben.
Das heißt konkret:
✓ Transparenz: Du weißt, was du zahlst – und warum.
✓ Langfristige Betreuung: Nicht nach dem Abschluss vorbei. Wir begleiten dich durchs Bauen bis zur Fertigstellung.
✓ Auf deine Zielgruppe zugeschnitten: Egal ob junge Familie, Selbstständiger oder Unternehmer – wir kennen die typischen Versicherungslücken.
✓ Ehrlich, nicht dogmatisch: Nicht jede teure Versicherung ist nötig. Wir beraten dich nach deinem echten Bedarf.
Hausbau ist ein Abenteuer – und verdient den richtigen Schutz.
Die echten Sorgen sind:
Kostensteigerungen
Finanzierungsangst
Handwerkermangel und Verzögerungen
Qualitätsprobleme (Pfusch)
Insolvenzen von Baufirmen
Psychische Belastung
Mit der richtigen Versicherung reduzierst du diese Risiken auf ein kalkulierbares Maß. Und mit guter Beratung vermeidest du teure Fehler.
Du willst wissen, welche Versicherungen für dein Bauvorhaben wirklich sinnvoll sind? Lass uns einfach quatschen.
Schreib uns eine kurze Nachricht, was du bauen möchtest – und wir melden uns persönlich zurück. Keine Cookie-Cutter-Angebote. Keine versteckten Gebühren. Nur ehrliche Beratung.
Hahn Consult – Versicherungen zum Durchatmen.
F: Ist die private Haftpflicht nicht ausreichend?
A: In sehr guten Tarifen ist das Bauvorhaben bereits mitversichert. Aber: Oft nur bis zu bestimmten Bausummen. Danach brauchst du eine separate Bauherrenhaftpflicht.
F: Muss ich diese Versicherungen abschließen?
A: Rechtlich verpflichtend sind die meisten nicht. Aber: Ein Schadensfall kann dich ruinieren. Eine Bauherrenhaftpflicht kostet oft weniger als eine einzige Schadensersatzzahlung.
F: Wann sollte ich die Versicherungen abschließen?
A: So früh wie möglich – idealerweise vor dem ersten Spatenstich. Wer zu spät versichert, hat Lücken.
F: Kann ich die Versicherungen später anpassen?
A: Ja, aber nicht immer ohne neue Unterlagen und Gesundheitsfragen. Besser: Früh absichern, dann später anpassen.
F: Was kostet das insgesamt?
A: Je nach Bausumme, Wohnlage, Grundstücksgröße und Handwerkereinsatz zwischen 500 und 3000 Euro für die komplette Bauphase. Das ist ein Bruchteil der Kosten, die ein Schadensfall verursachen kann.
Lieber persönlich? Ruft uns an: 03606 / 5513-0 (Mo-Fr 9-17 Uhr)
Oder schreibt uns: info@hahn-consult.eu