Du bist Handwerker? Autohändler? Werkstattbetreiber? Dann kennst du das: Ein Kunde bringt sein Auto zur Reparatur, du nimmst es in Obhut – und plötzlich passiert's. Ein Kratzer beim Rangieren. Ein Motorschaden durch falsche Montage. Oder ein Kundenfahrzeug wird nachts vom Betriebsgelände gestohlen.
Die Frage ist nicht, ob so etwas passiert. Die Frage ist: Wer zahlt, wenn's passiert?
Genau deshalb gibt es spezialisierte Versicherungen für Handel- und Handwerksbetriebe. Und genau deshalb solltest du wissen, welche du wirklich brauchst – und welche nur Geld kosten, ohne dich wirklich zu schützen.
Wir bei Hahn Consult beraten seit Jahren Handwerker, Autohäuser und Gewerbetreibende im Eichsfeld und darüber hinaus. In diesem Artikel erklären wir dir, was es mit der Handel- und Handwerkversicherung auf sich hat – und warum sie für deinen Betrieb unverzichtbar ist.
Dieser Artikel ist für dich, wenn du:
✅ Einen KFZ-Betrieb führst (Werkstatt, Autohaus, Lackiererei)
✅ Als Handwerker mit Kundenfahrzeugen oder -gegenständen arbeitest
✅ Wissen möchtest, was wirklich versichert ist – und was nicht
✅ Keine bösen Überraschungen bei Schadensfällen erleben willst
Versicherung für Gewerbetreibende ist kein Hexenwerk – wenn man weiß, wie die Bausteine zusammenpassen. Für KFZ-Betriebe und Handwerker gibt es drei Versicherungsarten, die zusammen ein komplettes Sicherheitsnetz bilden:
Was ist versichert?
Die gesetzliche Haftpflicht deines Betriebs bei allgemeinen Risiken – zum Beispiel:
Ein Kunde rutscht auf deinem Betriebsgelände aus (Glatteis, Öl)
Du beschädigst versehentlich fremdes Eigentum mit Werkzeug
Dein Mitarbeiter verschmutzt Kundenkleidung mit Lack
Was ist NICHT versichert?
❌ Schäden am oder durch Gebrauch von KFZ (Probefahrten, Rangieren)
❌ Schäden an Kundenfahrzeugen in deiner Obhut
❌ Tätigkeitsschäden (fehlerhafte Reparatur, Montage)
Was ist versichert?
Schäden an Kundenfahrzeugen, die sich in deiner Obhut befinden – zum Beispiel:
Ein Kundenfahrzeug fällt von der Hebebühne
Durch fehlerhafte Montage des Zahnriemens entsteht ein Motorschaden
Ein Mitarbeiter kratzt beim Ölwechsel den Lack
Was ist Obhut?
Obhut beginnt mit Übernahme des Fahrzeugs und endet mit der Rückgabe an den Kunden. Das gilt auch für Hol- und Bringservice durch eigene Mitarbeiter.
Wichtig: Diese Versicherung deckt Tätigkeitsschäden ab – also Schäden, die durch deine Arbeit am Fahrzeug entstehen.
Was ist versichert?
Haftpflicht- und Kaskoschäden an wechselnden Fahrzeugbeständen – zum Beispiel:
Fahrzeuge mit rotem Kennzeichen (Händlerkennzeichen)
Kundenfahrzeuge in Werkstattobhut
Handelsware (zu verkaufende Fahrzeuge)
Vorführfahrzeuge
Fahrzeuge mit Kurzzeitkennzeichen
Was passiert bei Schäden?
Probefahrt: Unfall mit Kundenfahrzeug → Vollkasko zahlt
Hagelschaden auf dem Betriebsgelände → Teilkasko zahlt
Diebstahl eines Kundenfahrzeugs → Kasko zahlt (wenn Obhutspflicht bestand)
Situation:
Ein Kunde bringt abends sein Fahrzeug zur Werkstatt. Ein Mitarbeiter zeigt ihm, wo er es auf dem Betriebsgelände abstellen soll. In der Nacht wird das Fahrzeug gestohlen.
Wer zahlt?
✅ KFZ-Handel- und Handwerkversicherung (Kasko) – denn das Fahrzeug befand sich in Obhut der Werkstatt.
Wichtig: Obhut besteht ab Übernahme, auch wenn der Kunde selbst geparkt hat!
Situation:
Aufgrund einer nicht fachgerechten Montage des Zahnriemens und seiner Spannvorrichtung entsteht ein erheblicher Motorschaden.
Wer zahlt?
✅ Zusatzhaftpflichtversicherung für KFZ-Handel und -Handwerk – denn es handelt sich um einen Tätigkeitsschaden.
Situation:
Ein Mitarbeiter eines Autohauses fährt mit einem Vorführfahrzeug auf dem Betriebsgelände. Er kollidiert mit einem Kunden, der das Gelände gerade verlassen will. Beide Fahrzeuge werden beschädigt.
Wer zahlt?
✅ KFZ-Handel- und Handwerkversicherung (Haftpflicht) – denn es handelt sich um einen Schaden durch Gebrauch eines KFZ.
Situation:
Nach nächtlichem Schneefall ist das Betriebsgelände noch nicht komplett geräumt. Der Kunde rutscht aus und bricht sich den Ellbogen.
Wer zahlt?
✅ Betriebshaftpflichtversicherung – denn es handelt sich um Verletzung der Verkehrssicherungspflicht (nicht um einen KFZ-Schaden).
Anders als die KFZ-Haftpflichtversicherung für normale Fahrzeuge ist die Handel- und Handwerkversicherung keine Pflichtversicherung. Dennoch gilt:
Ohne diese Versicherung haften Handwerker und Händler persönlich!
Das bedeutet: Wenn du ein Kundenfahrzeug beschädigst, gestohlen wird oder du einen Fehler bei der Reparatur machst – zahlst du aus eigener Tasche. Und das kann schnell in die Zehntausende gehen.
✅ KFZ-Reparaturwerkstätten (alle Größen)
✅ Autohäuser & KFZ-Händler
✅ Lackierereien
✅ Karosserie- und Fahrzeugtechnik-Betriebe
✅ Reifenhändler mit Montageservice
✅ KFZ-Pflegebetriebe
✅ Oldtimer-Restaurateure
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:
| Faktor | Einfluss auf Preis |
|---|---|
| Betriebsart | Werkstatt, Handel oder gemischter Betrieb? |
| Fahrzeuganzahl | Wechselnder Bestand, rote Kennzeichen? |
| Umsatz | Höherer Umsatz = höhere Prämie |
| Deckungssumme | Standard: 3–5 Millionen Euro |
| Selbstbeteiligung | Höhere SB = niedrigere Prämie (bis zu 20% Rabatt) |
Beispiel:
Eine kleine KFZ-Werkstatt (2 Mitarbeiter, Umsatz 150.000 Euro/Jahr) zahlt etwa 1.200–2.000 Euro/Jahr für das Gesamtpaket (Betriebshaftpflicht + Zusatzhaftpflicht + Handel-Handwerk).
Tipp: Selbstbeteiligungen von 1.000 Euro können bis zu 20% Rabatt bringen!
Nein! Die Betriebshaftpflicht schließt Schäden an KFZ ausdrücklich aus. Ohne Zusatzhaftpflicht und Handel-Handwerk-Versicherung bist du nicht geschützt.
Gefährlich! Die Kasko deckt Diebstahl, Hagel, Brand und Unfälle ab. Ohne Kasko zahlst du bei Totalschäden an Kundenfahrzeugen selbst – und das kann existenzbedrohend sein.
Achtung: Rote Kennzeichen sind nur versichert, wenn du eine KFZ-Handel- und Handwerkversicherung hast! Ohne diese Versicherung haftest du persönlich.
Wichtig: Fahrten mit rotem Kennzeichen müssen Probe-, Prüfungs- oder Überführungsfahrten sein. Private Fahrten (z.B. Wochenendurlaub) sind nicht versichert!
Existenzrisiko! Obhutsschäden (Kundenfahrzeug in deiner Werkstatt) sind die häufigsten Schadensfälle. Ohne diesen Baustein zahlst du jeden Kratzer, jede Beule, jeden Motorschaden selbst.
Wir bei Hahn Consult kennen die Herausforderungen von Handwerksbetrieben und KFZ-Gewerbe aus erster Hand. Als unabhängiger Versicherungsmakler aus Heilbad Heiligenstadt vergleichen wir über 100 Versicherer für dich – und finden die Lösung, die wirklich zu deinem Betrieb passt.
Unsere Beratung umfasst:
✅ Bedarfsanalyse: Welche Versicherung brauchst du wirklich?
✅ Marktvergleich: Wir finden die besten Tarife für deine Betriebsart
✅ Schadenabwicklung: Wir unterstützen dich im Schadenfall
✅ Regelmäßige Überprüfung: Dein Betrieb wächst – deine Versicherung muss mitwachsen
Unsere Beobachtung: Es geht nicht um die teuerste Variante – es geht um deine Situation. Und genau da unterstützen wir dich, kostenlos und unverbindlich.
Handel- und Handwerksbetriebe sind besonderen Risiken ausgesetzt. Ein einziger Schaden kann ohne die richtige Versicherung Zehntausende Euro kosten – und im schlimmsten Fall dein Geschäft gefährden.
Die drei Säulen der Absicherung:
Betriebshaftpflicht – für allgemeine Risiken
Zusatzhaftpflicht – für Tätigkeitsschäden an Kundenfahrzeugen
Handel-Handwerk-Versicherung – für Haftpflicht- und Kaskoschäden am wechselnden Fahrzeugbestand
Wer sein Geschäft ernst nimmt – und das tust du ja offensichtlich – sollte nicht am Schutz sparen.
Das beste: Du musst nicht allein entscheiden. Wir bei Hahn Consult helfen dir.
Das Gespräch mit uns läuft so ab:
1️⃣ Deine Situation klären – Wir fragen: Betriebsart, Mitarbeiter, Umsatz, Fahrzeugbestand
2️⃣ Wir vergleichen für dich – Welche Versicherung macht Sinn für DEINEN Betrieb?
3️⃣ Deckungslücken aufdecken – Bist du wirklich vollständig abgesichert?
4️⃣ Angebot & Wechsel – Wir kümmern uns um die ganze Abwicklung. Du brauchst nur zu unterschreiben.
Hol dir dein kostenloses Angebot – Wir schreiben dir, was wir für dich herausgefunden haben. Dann kannst du in aller Ruhe entscheiden.
Brauchst du Hilfe bei der Wahl? Wir bei Hahn Consult beraten dich gerne persönlich.
Mit uns besprechen (ganz easy):
📞 Telefonanruf: 03606 55130
📧 E-Mail: info@hahn.versicherung
Wechsel-Check: Lohnt sich ein Wechsel von deiner aktuellen Versicherung? Lass uns gemeinsam schauen – wir finden deine beste Lösung.
Dieser Artikel dient der allgemeinen Information. Für eine verbindliche Beratung und ein individuelles Angebot kontaktiere uns bitte direkt.
#HandelHandwerk #Betriebshaftpflicht #KFZVersicherung #Gewerbeversicherung #HahnConsult #Eichsfeld #ausHeiligenstadt