Gesund, motiviert, mitten im Leben – wer denkt da schon daran, mal längere Zeit auszufallen?
Doch genau das passiert:
Fast jeder Vierte in Deutschland wird im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig.
Und das liegt nicht nur an Unfällen. Immer häufiger machen psychische Belastungen, Rückenprobleme oder andere chronische Erkrankungen den Job unmöglich. Was viele unterschätzen: Die gesetzliche Absicherung reicht im Ernstfall nicht mal fürs Nötigste.
Berufsunfähig bist du, wenn du deinen aktuellen Beruf aus gesundheitlichen Gründen zu mindestens 50 % für mindestens 6 Monate nicht mehr ausüben kannst. Klingt theoretisch – wird aber sehr real, wenn der Körper oder die Psyche nicht mehr mitspielen.
Und dann?
Ohne private Vorsorge bricht das Einkommen weg. Gerade bei Familien, Selbstständigen oder Kreditverträgen kann das schnell zum finanziellen Problem werden.
Mit einer BU sicherst du dir monatlich eine Rente, wenn du deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst. So kannst du dich auf deine Gesundheit konzentrieren – statt auf Rechnungen.
Wichtige Punkte beim Abschluss:
Je früher, desto besser (bessere Beiträge & Gesundheitsprüfung)
Die Versicherung sollte zu deinem Beruf und deinem Alltag passen
Gute Beratung hilft, Stolperfallen zu vermeiden (z. B. abstrakte Verweisung)
Kurz gesagt: Für (fast) alle.
Berufseinsteiger: Junge Leute bekommen oft die besten Konditionen
Eltern: Die Verantwortung für die Familie hört nicht auf, wenn der Job wegfällt
Selbstständige: Keine Lohnfortzahlung, keine Absicherung durch Arbeitgeber
Angestellte: Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente ist oft deutlich zu niedrig
Berufsunfähigkeit kann jeden treffen – egal, ob am Schreibtisch, auf dem Bau oder in der Pflege. Eine gute BU-Versicherung kostet dich nur einen Bruchteil deines Einkommens – kann aber im Ernstfall alles bedeuten.
Sichere ab, was du dir aufgebaut hast – mit einer BU, die zu dir passt.
👉 Wir beraten dich ehrlich, persönlich und so, dass du’s verstehst.