🏕️ Ein fester Platz am See. Ein Tiny House auf Rädern. Oder ein liebevoll ausgebauter Bauwagen im Grünen. Wer sich diesen Traum erfüllt, weiß: Das ist mehr als Urlaub – das ist ein Stück Zuhause.
Und genau wie beim Hauptwohnsitz stellt sich irgendwann die Frage: Was passiert eigentlich, wenn mal was schiefgeht?
Sturm, Hagel, Einbruch oder Leitungswasserschäden – all das kann auch beim Dauercamping passieren.
Aber nicht jede Versicherung schützt wirklich so, wie man es erwartet.
Viele Versicherer bieten spezielle Tarife für Mobilheime, Zirkuswagen oder Tiny Houses. Besonders häufig werden dabei die Oberösterreichische Versicherung und die Ostangler Brandgilde genannt. Auf den ersten Blick wirken beide Angebote solide – aber bei genauem Hinsehen zeigt sich: Die Unterschiede liegen im Detail.
Ein Beispiel: Hagelschäden.
Was ist, wenn ein Sommergewitter Dellen ins Dach macht oder die Außenwand beschädigt? Die Oberösterreichische zahlt hier nur, wenn das Objekt in seiner Funktion beeinträchtigt ist – also etwa undicht wird oder sich Türen nicht mehr schließen lassen.
Kratzer, Beulen oder optische Schäden? Kein Leistungsfall.
Die Ostangler ist da deutlich kulanter: Hier sind auch optische Schäden grundsätzlich mitversichert – und das kann bei hochwertigen Objekten einen großen Unterschied machen. Denn wer will schon Dellen im Dach, die ewig bleiben?
Natürlich geht’s nicht nur um Hagel. Auch bei anderen Punkten zeigen sich Unterschiede:
Wie steht es um den Diebstahl des gesamten Objekts – also wenn der Wohnwagen plötzlich weg ist?
Was ist mit Fahrrädern, auch außerhalb des Standplatzes?
Wie sind Gartenhäuser, Carports oder Photovoltaik-Anlagen abgesichert?
Gibt es Schutz für ein zweites Objekt auf dem gleichen Grundstück? Und wie sieht’s im Winterlager aus?
All das sind Fragen, die im Schadenfall entscheidend sein können. Doch in den Werbebroschüren liest man davon oft nur wenig.
Genau deshalb lohnt sich ein Blick mit jemandem, der sich auskennt.
Jemandem, der nicht einfach nach dem Preis geht – sondern nach dem, was wirklich schützt.
Viele unserer Kundinnen und Kunden kommen zu uns, weil sie genau diese Fragen vorher nicht gestellt bekommen haben.
Ob Tiny House am Waldrand, Mobilheim auf dem Campingplatz oder Zirkuswagen am Fluss – bei Hahn Consult nehmen wir uns Zeit, die Situation genau zu verstehen. Wir kennen die Bedingungen und sagen dir auch ehrlich, wenn ein Tarif nicht zu dir passt.
Versicherung ist Vertrauenssache. Gerade dann, wenn du dein Objekt nicht täglich im Blick hast – aber im Ernstfall willst, dass alles geregelt ist.
Wenn du ein Objekt dauerhaft aufgestellt hast – ob als Wochenenddomizil oder festen Wohnsitz – dann brauchst du mehr als nur irgendeine Versicherung.
Genau das machen wir. Unabhängig, persönlich, ehrlich.
Wir zeigen dir, worauf du achten musst – und finden die Absicherung, die wirklich passt. Und wenn’s mal kracht, sind wir da. Ohne Warteschleife. Ohne Ausreden.
📞 Lust auf einen kurzen Check?
Schick uns ein paar Infos oder ein Foto – und wir sagen dir, wie gut du abgesichert bist. Oder eben nicht. Ganz unkompliziert. Und mit dem guten Gefühl, dass jemand auf dich aufpasst.
👉 Jetzt anfragen – und beim nächsten Gewitter entspannt liegen bleiben.