Hahn Consult – Versicherung easy und persönlich | Dein Versicherungsmakler aus Heilbad Heiligenstadt

Sie haben Fragen? 0360655130 

Kundenmagazin 2025/05

Versicherungs-Tipps für Familien, Tierfreunde & Alltagshelden

Mai 2025


Wenn die BU nicht geht – wie schützt du trotzdem dein Einkommen?

Eine Frau sitzt vor einem Laptop in einem hellen Raum. Sie hat kurze Haare und trägt eine gemusterte Bluse. Der Hintergrund ist unscharf und hell erleuchtet, was auf Tageslicht schließen lässt.

Nicht jeder bekommt eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Vielleicht wegen Vorerkrankungen, vielleicht weil du körperlich arbeitest. Oder weil’s einfach zu teuer ist.
Aber: Deswegen ungeschützt bleiben? Keine gute Idee. Es gibt clevere Alternativen – die kosten oft weniger, bringen aber im Ernstfall genau das, was du brauchst.

weiterlesen...

Warum das Thema so wichtig ist

Stell dir vor, du kannst plötzlich nicht mehr arbeiten. Weil dein Rücken nicht mehr mitmacht.
Oder weil die Psyche streikt.
Passiert leider öfter, als man denkt: Jede vierte Person in Deutschland wird im Laufe des Arbeitslebens berufsunfähig.

Das Problem: Die staatliche Hilfe reicht meistens hinten und vorn nicht. Und wer Kinder, Miete oder Hauskredit hat, weiß: Das Leben macht keine Pause, nur weil du nicht mehr arbeiten kannst.


Alternativen zur BU – was gibt’s und für wen?

Die gute Nachricht: Auch wenn du keine BU bekommst, musst du nicht schutzlos dastehen. Es gibt andere Wege, dein Einkommen abzusichern. Nicht perfekt – aber verdammt hilfreich.

Alternative Für wen sinnvoll? Leistungsumfang Vorteile
Erwerbsunfähigkeitsversicherung Wer gar keinen Beruf mehr ausüben kann Monatliche Rente bei vollständiger Erwerbsunfähigkeit Deutlich günstiger als BU, auch für körperlich Tätige geeignet
Grundfähigkeitsversicherung Wer bestimmte Fähigkeiten absichern will (z. B. Sehen, Greifen, Gehen) Leistung, wenn definierte Grundfähigkeiten verloren gehen. Auch, wenn der Beruf weiter ausgeübt werden kann Keine Verweisung auf andere Berufe, günstigere Beiträge
Dread-Disease-Versicherung Wer sich gegen schwere Krankheiten absichern will Einmalige Kapitalzahlung bei Diagnosestellung schwerer Krankheiten Flexible Verwendung der Leistung, keine Prüfung der Berufsunfähigkeit
Unfallversicherung Wer sich primär gegen Unfälle schützen will Einmalzahlung oder Rente nach Unfällen mit bleibendem Invaliditätsgrad Gute Ergänzung, leistet unabhängig von Arbeitsfähigkeit
Private Krankentagegeld-versicherung Selbstständige und Arbeitnehmer ohne Lohnfortzahlung Ersetzt Einkommensausfälle bei Krankheit Sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Absicherung, günstiger als BU

 

Was passt zu dir?

Das hängt davon ab, wie du lebst, arbeitest und was du gerade brauchst.

  • Du arbeitest körperlich? Dann ist die Grundfähigkeitsversicherung oft die bessere Wahl.

  • Du willst einfach was, das im Notfall schnell Geld bringt? Dread-Disease klingt vielleicht sperrig – hilft aber.

  • Du bist selbstständig? Dann ist ein privates Krankentagegeld fast schon Pflicht.

Wir schauen mit dir, was geht. Ehrlich. Ohne Schnickschnack. Und so, dass du’s verstehst.


Unser Fazit:

Du musst nicht alles versichern. Aber du solltest wissen, wo deine größten Lücken sind – und wie du sie schließen kannst.

Wir helfen dir, genau das rauszufinden. Ohne Fachchinesisch. Ohne Panikmache. Sondern einfach so, wie man’s macht, wenn man für andere mitdenkt.


Dein Job ist wichtig – dein Einkommen auch.

Und wenn die BU nicht möglich ist, finden wir andere Wege.
Wir helfen dir, den passenden Schutz zu finden.

👉 Lass uns gemeinsam draufschauen


Sonne, Rad & Sicherheit – warum eine Fahrradversicherung Sinn macht

Ein orangefarbenes Fahrrad lehnt an einem Stapel Holzstämme.

Gutes Wetter, ein nagelneues Bike und richtig Lust auf Bewegung? Klingt nach Sommer – aber leider auch nach steigenden Diebstahlzahlen. Gerade E-Bikes und hochwertige Fahrräder sind beliebte Ziele bei Dieben.

Und ja: Deine Hausratversicherung zahlt oft nur unter bestimmten Bedingungen. Viele Schäden – wie z. B. Vandalismus, Akku-Defekte oder Stürze – sind gar nicht mit drin. Eine Fahrradversicherung, die speziell auf dein Rad zugeschnitten ist, schützt da deutlich besser. Und das meist für kleines Geld.

weiterlesen...

Wie du siehst: Die Schadenssummen steigen seit Jahren. 2022 lag der durchschnittliche Fahrraddiebstahl bei über 900 €. Tendenz? Klar steigend. Besonders E-Bikes, Lastenräder oder Custom-Bikes sind gefragt – und kosten entsprechend.

Wer da nur auf die Hausrat setzt, schaut im Ernstfall schnell in die Röhre.

Infografik: Was kostet ein versicherter Fahrraddiebstahl im Durchschnitt

Hausrat oder Fahrradversicherung – was ist besser?

Kurz gesagt: Hausrat kann Fahrraddiebstahl mit abdecken – aber oft nur, wenn das Rad zuhause im verschlossenen Keller oder Abstellraum stand. Unterwegs oder im Urlaub? Meist kein Schutz.

Die spezielle Fahrradversicherung geht da deutlich weiter:

  • Sie deckt auch Schäden durch Vandalismus, Unfälle oder Stürze ab.

  • Auch Akkus und Elektronik beim E-Bike sind meist mitversichert.

  • Und du bekommst oft einen Neuwert – statt Zeitwert.

Hausratversicherung Spezielle Fahrradversicherung
Fahrräder meist nur gegen Einbruchdiebstahl in geschlossenen Räumen versichert Schutz auch im öffentlichen Raum, z. B. vor dem Supermarkt oder am Bahnhof
Optional erweiterbar, oft mit Nachtklausel (Diebstahl nur zu bestimmten Zeiten versichert) Rund-um-die-Uhr-Schutz, unabhängig von Tageszeit und Ort
Versicherungssumme häufig gedeckelt Höhere Absicherungssummen für hochwertige Fahrräder und E-Bikes
Keine Leistungen bei Stürzen, Vandalismus oder technischen Defekten Umfassender Schutz auch bei Unfall- und Sturzschäden
Kein oder nur eingeschränkter Schutz für Akkus und Motoren Spezieller Schutz für E-Bike-Akkus, Motoren und Bordcomputer
Keine Absicherung von Verschleißteilen Erstattung für Bremsen, Reifen und Schaltung je nach Tarif

Wenn du also viel fährst oder ein hochwertiges Rad besitzt, ist das Fahrrad separat versichern die sichere Nummer.

Leistungen einer Fahrradversicherung:

  • Schutz bei Diebstahl und Teilediebstahl – weltweit, unabhängig vom Abstellort
  • Kasko-Schutz für Stürze, Unfälle und Vandalismus
  • Versicherung von Akku, Motor und Bordcomputer bei E-Bikes
  • Erstattung von Verschleißteilen – z. B. Bremsen, Schaltung oder Reifen
  • Schutz bei Material- oder Konstruktionsfehlern
  • Optionale Schutzbriefe mit Pannenhilfe oder Ersatzfahrrad

Ob Citybike, E-Bike oder Lastenrad – es gibt heute flexible Tarife, die zu deinem Fahrrad und deinem Alltag passen. Und das oft schon für wenige Euro im Monat.

Fazit: Wenn du dein Rad wirklich liebst – schütz es besser richtig.

Egal ob du täglich zur Arbeit fährst, mit den Kids zum Spielplatz radelst oder dein Gravelbike übers Wochenende auspackst: Eine gute Fahrradversicherung gibt dir das gute Gefühl, dass dein Bike nicht nur sportlich, sondern auch finanziell gut unterwegs ist.


Dein Rad läuft rund – deine Absicherung auch?

Von Diebstahl bis Akku-Schaden: Wir schauen, was wirklich zu dir und deinem Bike passt.

👉 Jetzt Schutz fürs Fahrrad checken


Unfall? Besser, wenn du vorbereitet bist.

Ein Mann mit Kopfverband und Halskrause sitzt in einem Büro und spricht mit einer Frau, die ihm gegenüber sitzt.

Ein falscher Tritt auf der Treppe, ein Sturz beim Wandern oder ein Crash auf dem E-Bike – das geht schneller, als man denkt. Und plötzlich ist nichts mehr wie vorher. Was viele nicht wissen: Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt nur, wenn der Unfall auf der Arbeit oder dem direkten Arbeitsweg passiert. Alles andere – also über 70 % aller Unfälle – ist nicht abgedeckt.

Und das heißt: Heimwerken, Haushalt, Spielplatz, Hobbysport? Ohne privaten Schutz bist du auf dich allein gestellt.

weiterlesen...

Private Unfallversicherung – dein Sicherheitsnetz, wenn's ernst wird

Ein schwerer Unfall kann dein Leben komplett verändern: Krankenhaus, Reha, Umbaumaßnahmen zu Hause, vielleicht sogar eine dauerhafte Einschränkung. Und mit all dem kommen oft auch finanzielle Sorgen.

Eine private Unfallversicherung hilft dir in genau solchen Situationen – mit:

  • Einmalzahlung oder Unfallrente

  • Zuschüssen für Reha, Therapien oder Umbauten

  • Leistungen für kosmetische OPs

  • Optional: Krankenhaustagegeld, Todesfallabsicherung oder Zahnersatz

So kannst du dich ganz auf deine Genesung konzentrieren – und nicht auf Rechnungen.

Tarifmerkmal Was bedeutet das konkret?
Grundsumme Basis der Leistung – z. B. 100.000 € als Ausgangspunkt
Gliedertaxe Gibt an, wie stark der Verlust eines Körperteils gewertet wird (z. B. Hand = 70 % Invalidität)
Progression Steigert die Leistung bei schweren Schäden (z. B. 225 % oder 500 %)
Unfallrente Monatliche Zahlung bei dauerhafter Beeinträchtigung
Kosmetische OPs Zuschuss für Korrekturen nach Verletzungen
Todesfallleistung Geld für die Familie, wenn der Unfall tödlich endet
Zusatzbausteine Krankenhaustagegeld, Impfschäden, Zahnersatz, Auslandsunfälle u. v. m.

 

Typische Fragen – und klare Antworten

Gibt’s auch was bei kleineren Verletzungen?
Manche Tarife bieten Sofortleistungen oder Tagegeld – gerade bei Klinikaufenthalt oder OPs.

Und wenn mich ein Unfall psychisch mitnimmt?
Gute Tarife leisten auch für psychologische Hilfe. Besonders nach schweren Ereignissen ein echter Pluspunkt.

Bin ich im Ausland auch abgesichert?
In vielen Tarifen: Ja. Gerade für Aktive, Familien und Urlauber ist das wichtig.

Wie viel Geld bekomme ich überhaupt?
Das hängt von deiner gewählten Summe, der Gliedertaxe und einer möglichen Progression ab.
Beispiel: Du sicherst 100.000 € ab und verlierst durch einen Unfall dauerhaft deine Hand. Je nach Anbieter sind das 50–70 % Invaliditätsgrad. Bei 225 % Progression kann die Auszahlung auf über 150.000 € steigen.


Unser Fazit

Unfälle lassen sich nicht planen – aber du kannst dich vorbereiten.
Eine gute Unfallversicherung nimmt dir im Ernstfall die größten Sorgen ab. Und zwar so, wie es zu deinem Leben passt – ob du sportlich unterwegs bist, handwerklich aktiv oder einfach sicher sein willst für dich und deine Familie.


Unfälle passieren – wer kümmert sich um den Rest?

Ob kleiner Sturz oder große Folgen: Wir zeigen dir, was dein Unfallschutz wirklich leisten sollte.

👉 Jetzt gemeinsam prüfen, was passt


Starkregen – wenn’s von oben richtig ernst wird

Person steht in knöcheltiefem Wasser und trägt blaue Clogs.

Der Mai bringt nicht nur Sonne, sondern auch den Startschuss für die Starkregensaison. Und die hat es in sich: Jedes Jahr zählen Wetterdienste über 200 Starkregenereignisse – allein im Juni und Juli.

Heftige Schauer, überflutete Keller, Rückstau aus dem Kanal, vollgelaufene Lichtschächte – das passiert nicht nur am Flussufer. Auch höher gelegene Wohngebiete können betroffen sein, wenn die Kanalisation überläuft.

Weiterlesen...

Nur Wohngebäudeversicherung? Reicht leider nicht.

Viele Hausbesitzer wiegen sich in Sicherheit – weil sie eine Wohngebäudeversicherung haben. Was viele nicht wissen: Die greift zwar bei Sturm oder Hagel, nicht aber bei Überschwemmung, Rückstau oder Erdrutsch. Dafür braucht es den Zusatzbaustein "Elementarschadenversicherung".

Ohne den? Bleibst du auf den Kosten sitzen – und das kann richtig teuer werden.

Infografik: Starkregenereignisse 2001 bis 2022 nach Monaten

Auch du wohnst nicht "zu hoch"

Die Schäden der Ahrtal-Flut 2021 haben gezeigt, dass Wetterextreme heute fast überall zuschlagen können – nicht nur in klassischen Hochwassergebieten. Schon ein kurzer Starkregen reicht aus, um Straßen in Bäche zu verwandeln. Und wenn’s den Keller trifft, wird’s richtig teuer.

Besonders gemein: Rückstau aus dem Abwassersystem. Sobald das Wasser den Weg zurück ins Haus findet, hilft dir nur eines – vorher handeln.


Was übernimmt der Elementarschutz?

✔ Starkregen und Überschwemmung
✔ Hochwasser und Rückstau
✔ Erdrutsch, Erdsenkung und Schneedruck
✔ Lawinen

Gebäudeschäden werden über den Elementarschutz in der Wohngebäudeversicherung ersetzt.
Hausrat und Möbel sind über den Zusatz in der Hausratversicherung mitversichert.


Was du jetzt tun kannst – bevor’s zu spät ist

  • Elementarschaden-Schutz prüfen und ggf. ergänzen

  • Rückstausicherung einbauen lassen

  • Kellerfenster abdichten, Lichtschächte sichern

  • Notfallkoffer vorbereiten: Sandsäcke, Tauchpumpe, Schutz für Türen

  • Versicherungsstatus prüfen lassen – wir helfen dir dabei


Unser Fazit

Starkregen kann jeden treffen – auch dich. Und wer dann auf einen Schutz verzichtet, weil „bei uns ist das noch nie passiert“, zahlt im Zweifel drauf.

Der richtige Schutz beruhigt. Auch bei blauem Himmel.


Wenn’s läuft – dann hoffentlich nicht in deinen Keller.

Wir schauen ehrlich drauf – ob dein Schutz wirklich passt

👉 Jetzt Absicherung prüfen


Weitere interessante Themen

Deine Arbeitskraft zählt - vermeide diese 6 teuren Fehler!

Deine Arbeitskraft zählt - vermeide diese 6 teuren Fehler!

Vermeide diese 6 häufigen Fehler, um deine Arbeitskraft optimal abzusichern!
Für das Wichtigste im Leben

Für das Wichtigste im Leben

Wahlfreiheit statt Wartezimmer. Was zählt, wenn's ernst wird!
Kommt keiner dran vorbei

Kommt keiner dran vorbei

Die neue Krankenzusatzversicherung

Sie haben Fragen?

Vorname, Name: *
E-Mail: *
Telefon:
Ihre Mitteilung *
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld 

Kundenmagazin für dich – per E-Mail

Einmal im Monat. Ohne Werbegelaber. Dafür mit echten Tipps, die dir und deiner Familie weiterhelfen – rund um Versicherung, Vorsorge & Sicherheit im Alltag.