direkt zum Seiteninhalt
Logo von Hahn Consult – Jung, digital, versichert | Makler aus Heiligenstadt
BBQ-Rockets

BBQ Rocket – Goldbroiler

Wenn Technik Leidenschaft trifft, hebt auch ein Broiler ab.

Die Goldbroiler ist mein persönliches Raketenprojekt – entstanden irgendwo zwischen Maschinenbau, Ost-Nostalgie und dem Wunsch, einfach mal wieder etwas „von Hand“ zu bauen, das nicht jeder versteht.

Das Modell basiert auf der legendären Goblin 4", wurde jedoch in vielen Punkten neu interpretiert:
Gold statt Gelb. Broiler statt Goblin.
Design, Struktur und Schwerpunkt wurden bewusst so gewählt, dass alles passt – optisch wie technisch.

Und ja – sie fliegt.


Technische Eckdaten (Auszug)

  • Länge: 2400 mm

  • Durchmesser: 228,6 mm

  • Startgewicht: ca. 7,7 kg

  • Motorisierung: Cesaroni K940-White Thunder

  • Berechnete Flughöhe: ~534 m

  • Stabilität: 1,8 Calibers – stabil

  • Besonderheiten:
    – 3D-gedruckte Sandwichstruktur aus ASA LW
    – gezielt verstärkt mit CFK- und GFK-Lagen

 


🔥 Der Motor – K940 White Thunder

Angetrieben wird der Goldbroiler von einem Cesaroni K940-18A-WT (P2) – einem High-Power-Motor der K-Klasse, bekannt für seinen schnellen Druckaufbau und den charakteristischen weißen Abgasstrahl der White Thunder™-Serie.

Mit einer Gesamtimpulsleistung von 1632,7 Ns, einer Brenndauer von 1,75 s und einem maximalen Schub von über 1120 N liefert der K940 genau die Mischung aus brachialer Kraft und kontrollierter Performance, die es für dieses Setup braucht.

Bildlich gesprochen:
🚗 So schnell wie ein Sportwagen von 0 auf 100 – nur dass der Broiler auf 1.000 km/h beschleunigt. Senkrecht. In der Hälfte der Zeit.

Oder anders gesagt:
🛫 Ein Jet braucht rund einen Kilometer zum Abheben. Der Goldbroiler macht das in 2,4 Metern.

„einfach Laut, direkt, kompromisslos – wie gemacht für einen GoldBroiler, der hoch hinaus will.“


Warum das Ganze?

Weil Technik und Präzision mehr sagen als Worte.
Weil ich als Ver­sicherungs­makler nicht nur „sicher“ denke – sondern gern auch mal über den Tellerrand (oder Triebwerksflansch) hinaus.


Und weil Raketenfliegen einfach mehr Spaß macht als PowerPoint.

Ob das Projekt perfekt ist? Bestimmt nicht.
Aber es ist echt. Und es ist meins.


Mehr Einblicke?

Wer mehr über den Goldbroiler, das Projekt dahinter oder den Raketenflug im Allgemeinen erfahren möchte, findet in der Community spannende Einblicke, Diskussionen und wertvolles Hintergrundwissen.
Egal ob Technik, Bauweise, Materialien oder einfach die Faszination am Starttag – hier treffen sich Enthusiasten, Expertinnen und Einsteiger.

📎 Diskussion & Hintergrund im Forum:
AGM Community und RJD Eventseite – unser lokales Netzwerk rund um Technik, Modellbau & Starttage
Raketenmodellbau.org – viele Projekte, die Seite für alle die es ausführlich wissen möchten.

Hinweis: Die Links führen auf externe Seiten. Für deren Inhalte sind wir nicht verantwortlich.